Software für das Vertriebspipeline-Management
Ein effektives Vertriebspipeline-Management ist unerlässlich für kleine Unternehmen, die sich eine reibungslose Skalierung wünschen. Sie verpassen dadurch keine Nachfassaktionen mehr, behalten über alle Phasen hinweg den Überblick über Geschäftsabschlüsse und profitieren von einem vorhersehbaren und nahtlosen Vertrieb. Ohne eine umfassende Vertriebstransparenz entgehen kleinen Unternehmen Chancen. Ein hervorragendes Pipeline-Tool schafft Klarheit für eine intelligentere Entscheidungsfindung und mehr Erfolge. Der Umstieg von Tabellen auf eine spezielle Pipeline-Software wie Bigin ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, sondern ein absoluter Gamechanger.
Auf Bigin zugreifenBigin jetzt testenWas versteht man unter Pipeline-Management?
Pipeline-Management ist die Verwaltung und Verfolgung der Phasen eines bestimmten Workflows, ob in den Bereichen Vertrieb, Software-Entwicklung oder Projektmanagement. Unternehmen können dadurch einfacher Leads, Aufgaben oder Projekte über verschiedene Phasen hinweg nachverfolgen. Dies ermöglicht ihnen eine effektive Zuteilung von Ressourcen sowie die Feststellung und Behebung von Engpässen.


Stehen Sie diesen Herausforderungen
im Pipeline-Management gegenüber?
Wenn Ihnen die unten aufgeführten Herausforderungen bekannt vorkommen, sollten Sie eine CRM-Software für das Pipeline-Management wie Bigin einführen. Mit einer solchen Software können Sie Ihre Vertriebsprozesse optimieren, Echtzeit-Transparenz in Ihrer Pipeline schaffen und potenzielle Hürden in vorhersehbares Umsatzwachstum verwandeln.
Mangelnde Transparenz
Vertriebsteams haben mit unklaren, fragmentierten Pipeline-Ansichten zu kämpfen, was zu verpassten Chancen und einer ineffizienten Entscheidungsfindung führt.
Gleichzeitiges Pipeline-Management
Die gleichzeitige Verwaltung verschiedener Vertriebskanäle ist komplex und kann Verwirrung stiften, was wiederum zu einer schlechteren Gesamtvertriebsleistung führen kann.
Inkonsistente Lead-Qualifizierung
Eine subjektive Lead-Bewertung führt zu vergeudeten Ressourcen und übersehenen vielversprechenden Chancen
Pipeline-Engpässe
Ins Stocken geratene Geschäftsabschlüsse verlangsamen den Verkaufszyklus. Dies führt zu Unsicherheit und wirkt sich negativ auf die Vorhersehbarkeit des Umsatzes aus.
Verpasste
Nachfassaktionen
Eine unstimmige Kommunikation bremst die Verkaufsdynamik aus und spielt Wettbewerbern in die Karten.
Herausforderungen bei der Prognose
Ungenaue Prognosen führen zu falsch ausgerichteten Strategien und unrealistischen Geschäftserwartungen.
Wer sollte ein
CRM zur Pipeline-Verwaltung verwenden?
B2B
Eine Studie der Harvard Business Review zu B2B-Unternehmen ergab einen Unterschied von 18 % beim Umsatzwachstum zwischen Unternehmen, die einen formalen Verkaufsprozess festgelegt haben, und Unternehmen, die dies nicht tun. Das Pipeline-Verwaltungssystem hilft beim Entwurf von Vertriebspipelines und bei der Formulierung von Strategien zur Steigerung der Leistung von Vertriebsmitarbeitern.
Kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen werden intelligentere Unternehmen. Sie entscheiden sich zunehmend für eine bessere Alternative zur nicht skalierbaren, fehleranfälligen Dokumentation von Leads in Tabellenkalkulationen.
Vertriebsmanager
Mit der Pipeline-Verwaltung in CRM können wichtige Kennzahlen im Zusammenhang mit Umsatz und Produktivität genau und einfach gemessen werden. Manager können auch größere Abschlüsse in der Pipeline im Auge behalten und bei Bedarf eingreifen.
Vertriebsmitarbeiter
Ein klar definierter Vertriebsprozess hilft den Vertriebsmitarbeitern, ihre Interessenten über alle Phasen der Pipeline effizient zu leiten, bis es zum Abschluss kommt. Mit zeitnahen Erinnerungen und Benachrichtigungen sind Folgetermine ein Kinderspiel.
Vorteile der Verwendung einer
Pipeline-Managementsoftware
- Definition klarer Prozesse
- Jonglieren mit mehreren Pipelines
- Umsatzprognosen
- Identifizieren von verbesserungsfähigen Bereichen
- Übersicht über den Kunden auf einen Blick
- Mehr Umsatz, weniger Kosten
- Konzentration nur auf den Vertrieb
- Kein Fehlerpotenzial
- Präzise Kundendaten
- Leistungsmessung für Vertriebsmitarbeiter
- Kontextinteraktion
- Priorität für potenzielle Leads
- Regelmäßige Aktualisierung der Vertriebsstrategie
- Möglichkeiten zum Verkürzen des Vertriebszyklus
- Erstellen intelligenter Berichte
erhalten Sie
28%
Höheres Umsatzwachstum
3.4x
Mehr Lead-Kontakte
21x
Höhere Chancen für
eine Lead-Qualifizierung
50 %
Mehr Leads
Wollen Sie das Vertriebspipeline-Management
verbessern, um mehr Geschäftsabschlüsse zu erzielen?
Lesen Sie diesen Blog und erfahren Sie mehr über die wesentlichen Unterschiede zwischen einer Vertriebspipeline und einem Vertriebstrichter, entdecken Sie entscheidende Vertriebsmetriken und erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer effektiven Vertriebspipeline. Dadurch können Sie mehr Wachstum und Erfolg für Ihr Unternehmen erzielen.
Optimierung Ihres Vertriebspipeline-Prozesses mit Bigin CRM
360-Grad-Ansicht
Verschaffen Sie sich einen 360-Grad-Überblick über Ihre gesamte Vertriebspipeline. Das intuitive Dashboard von Bigin bietet Ihnen Transparenz in Echtzeit in jeder Phase Ihres Vertriebsprozesses – von der Lead-Generierung bis hin zum Geschäftsabschluss. Sie können problemlos mehrere Pipelines verfolgen und verwalten, Engpässe erkennen und präzise Umsatzprognosen für die Zukunft erstellen.
Anpassbare Vertriebsphasen
Leads durchlaufen verschiedene Phasen in einer Pipeline, die mit einem geschlossenen oder verlorenen Geschäft enden. Beispiel: Neu qualifiziert > Analyse > Geschäftsangebot > Verhandlung > Genehmigung erforderlich > Gewonnen/Verloren. Diese Phasen entwickeln sich mit dem Wachstum Ihres Unternehmens weiter. Die Fähigkeit, Phasen entsprechend den Anforderungen Ihres aktuellen Vertriebsprozesses anzupassen, ist entscheidend.
Mehrere Pipelines
Wenn Ihr Unternehmen verschiedene Produkte an ein vielfältiges Publikum verkauft, benötigen Sie wahrscheinlich mehrere Pipelines, um individuelle Vertriebsprozesse für jedes Produkt zu verfolgen. Andere Szenarien sind separate Pipelines für nationale und internationale Kunden oder Fälle, in denen ein Kunde gewonnen und dann für ein Upselling in eine andere Pipeline verschoben wird.
Erinnerungen und Benachrichtigungen
Vor zehn Jahren benötigte ein Vertriebsmitarbeiter nur etwa drei Anrufe, um einen Geschäftsabschluss zu erzielen. Heute sind es 8 oder mehr! Unternehmen haben heute mehr Möglichkeiten und lassen sich daher bei Kaufentscheidungen mehr Zeit. Denken Sie deshalb immer an die Nachverfolgung. Mit zeitnahen Erinnerungen und hilfreichen Benachrichtigungen müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie einen wichtigen Anruf oder ein wichtiges Meeting verpassen.
Vertriebsautomatisierung
Automatisieren Sie Routineaktionen wie das Zuweisen von Leads an Vertriebsmitarbeiter, das Versenden von Begrüßungs-E-Mails an Leads von einer bestimmten Quelle und die Benachrichtigung des Managers, wenn ein besonders großes Geschäftsangebot gemacht wird. So haben Sie deutlich mehr Zeit, sich auf Ihre Kunden und den eigentlichen Vertrieb zu konzentrieren!
Analysen und Dashboards
Eine effiziente Pipeline-Verwaltung steht in direktem Zusammenhang mit einem starken Umsatzwachstum. Daher ist die Messung wichtiger Kennzahlen für die Aufrechterhaltung des Zustands Ihrer Pipeline von entscheidender Bedeutung. Sie sollten in der Lage sein, schnell Daten wie die Anzahl qualifizierter Leads, Umwandlungsrate, Anschaffungskosten, durchschnittliche Auftragsgröße und mehr zu erfassen. Dies hilft Ihnen bei der Implementierung von Änderungen, die Ihren Vertriebsprozess verbessern.
Verkaufsprognosen
Mit den Vertriebsprognosefunktionen von Bigin können Sie zukünftige Umsätze mit hoher Genauigkeit vorhersagen. Bigin analysiert Verlaufsdaten, aktuelle Pipeline-Aktivitäten und Branchentrends. Dadurch bietet Ihnen Bigin detaillierte Umsatzprognosen, damit Sie zuversichtlich strategische Geschäftsentscheidungen treffen können.
Einfache Implementierung
Ein erstklassiges Pipeline-Verwaltungstool kann in wenigen Minuten einsatzbereit sein! Eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche macht Mitarbeiterschulungen oder Tutorials überflüssig.
Wie geht es nun weiter? #JustBigin
Pflegen Sie Ihre Vertriebspipelines und stellen Sie sicher, dass der Weg vom Lead zum Kunden für jeden Interessenten reibungslos verläuft. Bigin baut auf der leistungsstarken Zoho CRM-Plattform auf, um wachsenden Unternehmen den reibungslosen Übergang von Kalkulationstabellen zur Cloud-basierten Pipeline-Verwaltung zu ermöglichen.
kleinere Unternehmen weltweit vertrauen auf uns




We were so impressed by Bigin’s ‘perfect fit’ for small organizations and we have now consolidated all information about our clients and projects in Bigin. It's impressive to see that such an affordable product helps in managing duplication of records, customizing fields specific to our processes, providing dashboards to manage the performance of emails, and even linking up with the Twitter accounts of our clients. Vollständige Fallstudie lesen
I am super impressed with Bigin. I was looking for a simpler lead management and automation tool and I have finally arrived at the right platform after trying multiple tools in the last few years. It has completely transformed the sales process and I regularly recommend Bigin to my contacts.
I want to sincerely thank the entire Bigin Team for developing this excellent platform for SMBs who are quite keen on getting rid of excel datasheets. My primary requirement was exactly the same, and Bigin has offered so much more. This has increased the overall productivity of my sales team, and I have already recommended Bigin to friends in different sectors.
I found Bigin extremely easy to learn and utilise. I was bit scared if my assistants will able to learn it quickly. But to my surprise they have started using fully within 2 weeks of time. Mobile apps and its connectivity with server is superb and quick.
Häufig gestellte Fragen
CRM-Pipeline-Management transformiert Vertriebsstrategien, indem es Transparenz in Echtzeit während des gesamten Vertriebsprozesses ermöglicht. Teams können dadurch Leads verfolgen, akkurate Umsatzprognosen erstellen und datengesteuerte Entscheidungen treffen. Durch das Erkennen potenzieller Engpässe und das Verständnis der Konversionsraten können Unternehmen vielversprechende Chancen priorisieren, die Kommunikation optimieren und letztendlich die Gewinnraten und Umsatzgenerierung verbessern.
Vertriebspipeline-Management ist ein strategischer Ansatz zur Verfolgung potenzieller Vertriebschancen vom ersten Kontakt bis hin zum Geschäftsabschluss. Vertriebsteams können dadurch potenzielle Umsätze visualisieren, die Lead-Entwicklung überwachen und mögliche Hürden erkennen. Durch die Aufrechterhaltung eines klaren, strukturierten Überblicks über das Verkaufspotenzial können Unternehmen ihre Umsätze besser prognostizieren und gezielte Strategien entwickeln, um Interessenten in Kunden zu verwandeln.
Es gibt zwar zahlreiche kostenlose Tools, aber Bigin zeichnet sich als die beste kostenlose Lösung für das Pipeline-Management kleiner und mittlerer Unternehmen aus. Zu den anderen Tools gehören die kostenlose Version von HubSpot CRM, das anpassbare Board-System von Trello, und die kostenlose Version von Zoho CRM. Bigin bietet allerdings umfassende Funktionen, die speziell für Vertriebsteams entwickelt wurden. Dadurch ist Bigin die ideale Wahl für Unternehmen, die ein effizientes und kostengünstiges Tool für das Pipeline-Management suchen.
Um die richtige Software für das Pipeline-Management auszuwählen, müssen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens kennen. Berücksichtigen Sie dabei Aspekte wie Teamgröße, Vertriebskomplexität, Integrations- und Berichterstattungsfunktionen. Entscheiden Sie sich für eine Software, die Echtzeitanalysen, mobilen Zugriff und Skalierbarkeit bietet. Kosten sind zwar ein wichtiger Faktor, dennoch sollten Sie den Wert priorisieren. Ein Tool, das die Vertriebseffizienz erheblich verbessert, kann Ihnen beträchtliche langfristige Vorteile verschaffen.
Das Lead-Pipeline-Management konzentriert sich auf die Verfolgung potenzieller Kunden vom ersten Kontakt bis hin zur Qualifizierung, die Erfassung von Lead-Informationen und die Bewertung von deren Potenzial. Das Geschäftsabschluss-Pipeline-Management beginnt nach der Lead-Qualifizierung und konzentriert sich auf die Umwandlung qualifizierter Leads in tatsächlichen Vertrieb. Dies geschieht durch die Überwachung von Verhandlungsphasen und Abschlusswahrscheinlichkeit. Während das Lead-Management potenzielle Kunden generiert, konzentriert sich das Geschäftsabschluss-Management auf die Umwandlung dieser Leads in abgeschlossene Transaktionen.
Werden Sie Teil der Zoho CRM-Familie mit mehr als 150.000 zufriedenen Unternehmen.
Auf Bigin zugreifen Kostenlos anmelden Preise ansehenKeine aufgezwungenen Verträge. Für die Anmeldung ist keine Kreditkarte erforderlich. Das ist unser Versprechen.
- Herausforderungen
- Für wen?
- Vorteile
- Funktionen
- Wie geht es weiter?
- Häufig gestellte Fragen